visuelle Programmierung

visuelle Programmierung
visuelle Programmierung,
 
die Erstellung eines Programms durch maus-, tastatur- oder dialoggesteuerte Auswahl und Verknüpfung von am Bildschirm vorgegebenen Objekten. Die Umsetzung in Programmcode leistet das benutzte Entwicklungsprogramm.
 
Die visuelle Programmierung fußt gewöhnlich auf der objektorientierten Programmierung: Die verfügbaren Objekte bieten Eigenschaften und Methoden an und die richtige Verknüpfung der Objekte bzw. Auswahl von Methoden in der richtigen Reihenfolge ergibt bereits ein lauffähiges Programm. Für moderne objektorientierte Programmiersprachen gibt es heute visuelle Entwicklungsumgebungen, z. B. Visual J++ für Java oder Visual C++ für C++. Visual Basic ist eine hoch entwickelte Basic-Version.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Visuelle Programmierung — Inhaltsverzeichnis 1 Begriffsbildung 2 Vor und Nachteile visueller Sprachen 3 Siehe auch 4 Literatur 5 …   Deutsch Wikipedia

  • Visuelle sprache — Inhaltsverzeichnis 1 Begriffsbildung 2 Vor und Nachteile visueller Sprachen 3 Siehe auch 4 Literatur 5 Weblinks // …   Deutsch Wikipedia

  • Visuelle Entwicklungsumgebung — Eine visuelle Programmierumgebung ist eine integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) mit einer visuellen Entwicklungsoberfläche, die es erlaubt, die Benutzeroberfläche der zu erstellenden Anwendung graphisch zu bearbeiten. In der Regel wird dabei… …   Deutsch Wikipedia

  • Visuelle Programmierumgebung — Eine visuelle Programmierumgebung ist eine integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) mit einer visuellen Entwicklungsoberfläche, die es erlaubt, die Benutzeroberfläche der zu erstellenden Anwendung graphisch zu bearbeiten. In der Regel wird dabei… …   Deutsch Wikipedia

  • Neurolinguistische Programmierung — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Dieser Artikel beschreibt die Neurolinguistische Programmierung… …   Deutsch Wikipedia

  • AJAX (Programmierung) — Ajax [ˈædʒæks] ist ein Apronym für die Wortfolge „Asynchronous JavaScript and XML“. Es bezeichnet ein Konzept der asynchronen Datenübertragung zwischen einem Server und dem Browser, das es ermöglicht, innerhalb einer HTML Seite eine HTTP Anfrage… …   Deutsch Wikipedia

  • Ajax (Programmierung) — Ajax [ˈeidʒæks] ist ein Apronym für die Wortfolge „Asynchronous JavaScript and XML“. Es bezeichnet ein Konzept der asynchronen Datenübertragung zwischen einem Browser und dem Server. Dieses ermöglicht es, HTTP Anfragen durchzuführen, während eine …   Deutsch Wikipedia

  • Autorensystem — Eine visuelle Programmierumgebung ist eine integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) mit einer visuellen Entwicklungsoberfläche, die es erlaubt, die Benutzeroberfläche der zu erstellenden Anwendung graphisch zu bearbeiten. In der Regel wird dabei… …   Deutsch Wikipedia

  • Autorentool — Eine visuelle Programmierumgebung ist eine integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) mit einer visuellen Entwicklungsoberfläche, die es erlaubt, die Benutzeroberfläche der zu erstellenden Anwendung graphisch zu bearbeiten. In der Regel wird dabei… …   Deutsch Wikipedia

  • Pure data — Ein Programm in Pure Data Pure Data (Abkürzung: Pd) ist eine datenstromorientierte Programmiersprache und Entwicklungsumgebung, die visuelle Programmierung benutzt. Sie wird vor allem zur Erstellung von interaktiver Multimedia Software eingesetzt …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”